Nothing more to tell

Rezension zu „Nothing more to tell“

Autor*in: Karen M. McManus

Verlag: Cbj 

Ab 14

Rezensionsexemplar

Inhalt=

Als Brynn wieder in ihre Heimatstadt zieht, möchte sie unbedingt den Mord an ihrem Lieblingslehrer, vor vier Jahren, aufklären. Doch dabei kommt sie auch ihrem alten besten Freund Tripp wieder nahe, ausgerechnet einer der drei, die den Lehrer Mr Larkin damals fanden. Tripp scheint mehr zu wissen, als er der Polizei mitteilte. 

Umso mehr sie über die Vergangenheit ausgräbt umso mehr kommt raus, dass alles was sie glaubte zu wissen ganz anders war…

Fazit=

Ich liebe die Thriller von Karen M. McManus. Sie sind immer raffiniert ausgearbeitet und man muss die ganze Geschichte lang knobeln, wer es denn jetzt war. Der Plottwist ist immer für eine große Überraschung gut. 

Auch ihr Schreibstil ist so fesselnd.

Das Buch ist aus Brynn und Tripps Perspektive. 

Man merkt, dass Tripp etwas zu verbergen hat, aber selbst auf seinen Seiten hält er es gut verborgen. 

Ich mag beide Hauptcharaktere sehr gerne.

Auch wenn die Geschichte nicht „You´ll be the death of me“ übertrumpfen kann, ist es ein gelungener spannender Jugendthriller. 

Wenn zwei sich streiten verliebt sich der dritte

Rezension zu „Wenn zwei sich streiten verliebt sich der dritte“

Autor*in: Bettina Brömme

Verlag: Arena Verlag

Ab 13

Rezensionsexemplar

Darum geht es

= Charlie und Lou sind beste Freundinnen, seit Jahren. Doch als Charlie das Ed-Sheeran Konzert verpasst und Lou dort Charlies Freund Finn küsst, ist es vorbei mit der Freundschaft. Stinksauer produziert Charlie noch eine letzte Folge von dem Freundschaftspodcast mit Lou. Genau der geht viral und hinterlässt viel hate bei Lou und auch jemand Berühmtes wird auf Charlies Geschichte aufmerksam. Als wäre das nicht schon genug lebt Charlies Stiefbruder jetzt bei ihnen und scheint einiges zu verschweigen. Dabei ist Jasper eigentlich ganz süß…

Fazit

= Die Geschichte ist aus der Sicht von Charlie, zwischen den Kapiteln kommen immer wieder kurze Tagebucheinträge/Gedanken von Lou. 

Der Schreibstil ist sehr locker und nimmt einen gut mit. 

Als Charlie, dass mit Lou und Finn erfährt wird man selbst ziemlich wütend auf die beiden. 

Im Grunde geht es in dem Buch um Freundschaft, auch wenn ich nicht verstehen kann, wie man sowas entschuldigen könnte. 

Die Geschichte ist sehr unterhaltsam und Jasper hmm…

Es ist eine schöne Geschichte, die angenehm zu lesen ist💗

Wenn ihr Wissen möchtet, was noch alles zwischen Charlie und Lou oder Jasper passiert müsst ihr unbedingt dieses Buch lesen.

Love it Up

Rezension zu „Love It Up“

Autor*in: Stella Tack

Verlag: Knaur

Altersempfehlung: ab 15

Rezensionsexemplar

Und darum geht es =

Ethan möchte endlich seine erste Liebe vergessen. Als er am Ende seiner Weltreise in Südkorea steht und sein bester Freund Tyson ihn überredet beim Casting zur Tanzshow „Love It Up“ mitzumachen, ahnt er nicht das er angenommen wird.

Doch ausgerechnet mit seiner Trainerin Payton verbrachte er eine unvergessliche Nacht in Südkorea und jegliche Beziehungen beim Dreh sind strengst verboten.

Fazit=

Vorab, vielleicht wisst ihr schon, dass Beat It Up, der erste Teil der Reihe, mein Lieblingsbuch ist. Also bevor ihr beschließt den dritten Teil zu lesen (kann man getrennt lesen): Lest den ersten!!!!

Am Anfang der Geschichte befindet man sich mit Ethan in Südkorea. Seit einiger Zeit finde ich Südkorea super interessant und liebe das Land als Spielort für Bücher. So viel von Südkorea kommt aber auch nicht vor, da der Hauptfokus auf der Tanzshow liegt.

Ethans Anmeldung ist so typisch, wie man es in Büchern gewohnt ist. 

Sein bester Freund möchte ihn überreden, er möchte nicht, urplötzlich ändert er seine Meinung, dabei kann er noch nicht mal richtig tanzen und schwupps ist er in der Show. 

Das Beste an Stella Tacks Büchern ist ihr genialer Humor.  Sie sind einfach super zum glücklich werden. 

Auch „Love it up“ hat es wieder bewiesen. 

Ich habe Ethan ins Herz geschlossen, auch wenn ich seine Handlungen im 1. Teil überhaupt nicht nachvollziehen konnte. Payton fand ich schon immer klasse, aber irgendwie kam ihre Perspektive mir manchmal etwas zu wenig. 

Noch ein kleiner Kritikpunkt ist, dass ich nicht so ganz verstehe, wie sich die Liebesbeziehung aufgebaut hat, denn eigentlich sind mehr Sachen als nur Anziehung entscheidend. 

Doch ich kann dieses Buch natürlich euch allen empfehlen, wenn ihr ein paar Stunden in die schillernde Welt von Ethan und Payton und einer Ziege (lest einfach das Buch) eintauchen wollt 😉

Tokyo Ever After- Prinzessin auf Probe

Rezension zu „Tokyo Ever after-Prinzessin auf Probe“

Autor*in: Emiko Jean

Verlag: Dtv

Erscheinungsdatum: 20.07.2022

Übersetzer*in: Katarina Ganslandt

Altersempfehlung: ab 13

Rezensionsexemplar

Inhalt

Als Izumi herausfindet, dass ihr Vater der Kronprinz von Japan ist, verändert sich ihr Leben über Nacht. Sie ist eine echte Prinzessin. Kurzerhand reist sie nach Japan, um nicht nur ihren Vater kennenzulernen, sondern auch zu erfahren wer sie wirklich ist. Doch sie kommt von einem Skandal ins nächste und dann ist da auch noch ihr nerviger, aber irgendwie attraktiver Bodyguard…

Fazit

Tokyo Ever After war eine super cute Geschichte für alle Fans von „Plötzlich Prinzessin“.

Die Dialoge sind sehr humorvoll.

Izzy ist eine tolle authentische Hauptfigur und ich finde alle Sachen über die japanische Kultur sehr interessant.

Der Schreibstil ist sehr locker und angenehm.

Die Geschichte ist aus der Ich-Perspektive aus Izzys Sicht.

Die Intrigen sind mega spannend und ich musste während ich das Buch gelesen habe sehr oft lachen. Natürlich hatte ich das Buch innerhalb von ein paar Stunden durchgesuchtet.

Zwischen den Kapiteln kamen immer wieder Zeitungsartikel, die mit ihrem Tratsch zur lockeren Atmosphäre des Buches beitragten.

Auch die Liebesgeschichte war sehr süß.

Wenn ihr eine prinzessinhafte Liebesgeschichte mit japanischen Setting lesen wollt ist dieses Buch perfekt für euch.

Ich freue mich schon sehr auf Band 2.

The Way I Break

Rezension zu „The Way I break“

Autor*in: Nena Tramountani

Verlag: Penguin Verlag

Altersempfehlung: ab 16

Rezensionsexemplar

Inhalt

Victoria möchte nichts mehr mit ihrem alten Leben zu tun haben. Sie lässt nicht nur ihren Freund, sondern auch ihre Karriere als Starköchin zurück als sie in die Stadt Goldbridge flieht. Sie möchte herausfinden was ihre Mutter damals dazu gebracht hat sie für diese Stadt und das Restaurant „Prisma“ zu verlassen. Unter dem Namen Tori nimmt sie in genau diesem Restaurant eine Stelle als Kellnerin an. Als sie herausfindet, dass der Fremde aus der Bar gestern Julian, der Sohn der Restaurantbesitzer, ist und sie ihm betrunken verraten hat wer sie ist, ist sie entsetzt. Wird Victorias Geheimnis aufliegen bevor sie überhaupt die Chance hatte ihr Leben auf die Reihe zu bekommen?

Julian Vorschlag, dass er schweigt, wenn Victoria ihm beibringt zu kochen erscheint unverschämt. Sie kommen sich dabei sehr nah, aber Victoria hat sich geschworen nie wieder die Kontrolle abzugeben…

Fazit

Ich habe schonmal ein Buch von Nena gelesen, was mich leider damals nicht so richtig begeistern konnte. Dafür war „The Way I Break“ sehr gut. Die Geschichte war angenehm und einfach zu lesen. Der Schreibstil war sehr schön.

Victoria muss emotional noch viel mit Ereignissen der Vergangenheit klar kommen. Sie versucht sich von ihren Exfreund zu verstecken, was durch die vielen gemeinsamen Jahre ihr sehr schwer erscheint.

Mir gefällt ihre Entwicklung sehr gut.

Auch Julian ist ein interessanter, sympathischer Charakter.

Ich empfehle dieses Buch an jeden, der auch den Klappentext gut finden. Das Buch erfüllt die Erwartungen.

CAT CALLS auch Worte sind Belästigung

Was sind deine Gedanken zu Catcalling?

Es ist einer der genannten Fragen im Buch um ein Gespräch über Belästigungen zu beginnen.

Catcalling sind Worte von fremden, meist Cis Männern, die einfach unangebracht sind. Klingt simpel, doch es steckt noch so viel mehr dahinter.

Das Buch klärt auf, hilft und gibt einem neues Wissen mit. Zum Beispiel das Wort FLINTA* :

Es sind nämlich fast nur FLINTA* Personen vom Catcalling betroffen.

FLINTA*

F: Frauen

L:Lesben

I: Inter Personen

N: nicht-binäre Personen

T: trans Personen

A: agender Personen

*: alle Menschen, die nicht cis männlich sind und sich als keiner der genannten Geschlechtsidentitäten identifizieren

In dem Buch „CAT CALLS Auch Worte sind Belästigung“ von Hannah Klümper geht es rund ums Catcalling. Die über 250 Seiten sind für Menschen ab 12 Jahren zur Aufklärung und Unterstützung geeignet.

Ausgestattet mit genialen Grafiken, wichtigen Statistiken und schrecklichen Erfahrungen war es sehr spannend und interessant das Buch zu lesen.

Ich habe es innerhalb einiger Stunden durch gelesen. In der Zeit habe ich sooo viel neues gelernt: Begriffe, die ich vorher nicht kannte, was alles zu Catcalling gehört, wie man sich wehren kann, wie man gegen Cat Calls vorgehen kann, Zahlen und Fakten rund um Betroffene(oder auch Außenstehende),…

Geschrieben wurde das Buch von Hannah Klümper. Hannah ist einer der Mitgründer*innen von dem Instagram Account @catcallsofberlin . Inspiriert wurde dieser von catcallsofnyc, eine Bewegung, die angefangen hatte Catcalls auf die Straße mit Kreide zu schreiben.

Es gibt mittlerweile sehr viele Catcalls-Gruppen in Deutschland

Wenn ihr Interesse habt mitzuhelfen, die Catcalls sichtbar zu machen, schaut einfach mal ob es eure Stadt gibt und fragt🤗

Titel: Cat Calls- Auch Worte sind Belästigung

Autor*in: Hannah Klümper

Verlag: Dtv

Altersempfehlung: ab 12 (genauso gut für Erwachsene wie für Jugendliche gemacht)

Rezensionsexemplar

Vielleicht Irgendwann

Rezension zu „Vielleicht Irgendwann“

Autor*in: Carolin Wahl

Verlag: Loewe Intense

Altersempfehlung: ab 15

Inhalt

Karla braucht dringend finanzielle Hilfe, als sie das Angebot Henning Kiefers Freundin zu spielen stimmt sie zu. Der Formel-2-Star möchte sein Bad-Boy-Image ablegen, da trifft sich gut, dass Karla nicht nur schlagfertig, sondern auch Erfahrungen mit Rennfahren hat, früher ist sie erfolgreich Kart gefahren…

Fazit

„Vielleicht irgendwann“ ist ein gelungener Abschluss der Vielleicht-Reihe. Das Formel-2 Thema ist einfach so genial. Vorher hatte ich noch nichts mit Rennfahren gelesen und es muss unbedingt mehr Bücher damit geben. Die Geschichte hat Spaß gemacht und besonders das Fake Dating Trope! Omg!

Von Hennings Bad-Boy-Image bekommt man nicht viel mit, er hat vom ersten Treffen an nur Augen für Karla und nicht nur Karla verliebt sich in ihn ;).

Mein bisheriger Lieblingsteil der Reihe war „Vielleicht jetzt“, gerade kann ich überhaupt nicht sagen ob es noch immer so ist.

Ich habe mich richtig gefreut Karla endlich richtig kennenzulernen. In den vorherigen Teilen konnte ich ihren Charakter noch gar nicht abschätzen😆

Der Schreibtstil von Carolin Wahl ist einfach toll.

Der Band ist eine klare Empfehlung, auch für alle die keine Ahnung vom Rennfahren haben so wie ich ;))

Es ist ein echt tolle Beschäftigung für den Love Interest

Like Fire we burn

Rezension zu „Like Fire we burn“

Autor*in: Ayla Dade

Verlag: Penguin Verlag

Rezensionsexemplar

Inhalt

Auch nach zwei Jahren sind Arias Gefühle für Wyatt noch da, aber auch die Wut auf ihn. Wut, dass er sie betrogen hat. Der Schmerz sitzt tief. Nie mehr möchte sie was mit ihm zu tun haben, aber als sie zurück nach Aspen kommt um sich um ihre kranke Mutter zu kümmern laufen sie sich immer wieder über den Weg. Zum Glück lernt Aria jemanden neuen kennen, doch ein Ausflug verändert alles…

Kurz Meinung:

Ich glaube jetzt steht es fest, dass ich die Reihe nicht weiterlesen werde. „Like Snow we Fall“ hat lange gedauert, um mich abzuholen und „Like Fire we burn“ noch länger. Irgendwie zieht sich die Geschichte. Ich kann etwas nachvollziehen, warum so viele beide Bänder lieben. Aspen ist ein schöner Wohlfühlort, viele finden sich in den Charakteren wieder… Nur leider ich nicht.

Wende dein Gesicht der Sonne zu- Wolfsliebe Teil 3

Rezension zu „Wende dein Gesicht der Sonne zu- Wolfsliebe Teil 3“

Autor*in: S.M.A Goetze

Altersempfehlung: ab 14

Fantasy -Roman

Rezensionsexemplar

-Hier an der Stelle möchte ich nochmal anmerken, dass die Rezension Spoiler zu Band 1 & 2 enthält, die Rezensionen könnt ihr hier lesen-

Nach jedem Regen Wolfsliebe 1

Wenn dir das Leben eine Zitrone schenkt Wolfsliebe 2

Inhalt

Cats Sohn ist geboren und überraschenderweise hat Cat überlebt. Doch lange freuen kann sie sich nicht, nicht nur, dass sie und ihre große Liebe Elijah getrennt sind nun sind die amerikanischen Verwandten erst recht nach ihrem Blut am Jagen. Um sich und ihre Familie zu schützen, muss Cat über ihre Schatten springen und anfangen ihren liebsten vollends zu vertrauen. Wird sie das Schaffen oder gibt sie hoffnungslos auf? 

Fazit

Ich war schon sehr gespannt auf den letzten Teil der Reihe und somit der Auflösung aller Fragen.

Cat hat viele Zweifel besonders jetzt als Mutter, sie hat Angst nicht die mütterliche Bindung zu ihrem Sohn zu spüren.

Eathen ist mir auch in diesem Band nicht sympathischer geworden. Oft mag ich sein Handeln nicht und kann es nicht nachvollziehen. 

Elijah ist zwar noch immer süß, aber irgendwie auch viel unnahbarer geworden. Ich vermisse seine offene Art.

Die Geschichte war wieder sehr spannend und die vielen biologischen Fakten sehr interessant.

Es gab viele Wendungen, mit denen ich nicht gerechnet hatte und die manchmal richtig extrem waren.

Ich empfehle das Buch/die Reihe jedem  der Fantasy mit einer Liebesstory und echten Biologischen Fakten mag. 

Someday someday

Kurzrezension zu „Someday someday“

Autor*in: Emma Scott

Verlag:Lyx

Altersempfehlung: ab 16

Rezensionsexemplar

Inhalt

Max und Silas könnten nicht unterschiedlicher sein. Während Max sich als Krankenpfleger über Wasser hält ist Silas Erbe eines Pharma-Imperiums . Als Max Edward Marsh pflegen soll ahnt er noch nichts von den Intrigen und seinen bald aufkeimenden Gefühlen zu Silas. Silas der eiskalt zu sein scheint, doch langsam blickt Max hinter seine Fassade und sieht den Schmerz.

Fazit

Emma Scott ist eine ziemlich gehypte Autorin und ehrlich gesagt konnte sie mich bisher nie richtig abholen. Trotzdem habe ich mich an „Someday Someday“ getraut und ich wurde überrascht. Dieses Mal konnte ich endlich die Emotionen spüren und es war sehr angenehm zu lesen.

Das erste mal, dass sich eine Geschichte von ihr lohnt. 

Wenn ihr was von Emma Scott lesen wollt empfehle ich dieses Buch.