Nothing more to tell

Rezension zu „Nothing more to tell“

Autor*in: Karen M. McManus

Verlag: Cbj 

Ab 14

Rezensionsexemplar

Inhalt=

Als Brynn wieder in ihre Heimatstadt zieht, möchte sie unbedingt den Mord an ihrem Lieblingslehrer, vor vier Jahren, aufklären. Doch dabei kommt sie auch ihrem alten besten Freund Tripp wieder nahe, ausgerechnet einer der drei, die den Lehrer Mr Larkin damals fanden. Tripp scheint mehr zu wissen, als er der Polizei mitteilte. 

Umso mehr sie über die Vergangenheit ausgräbt umso mehr kommt raus, dass alles was sie glaubte zu wissen ganz anders war…

Fazit=

Ich liebe die Thriller von Karen M. McManus. Sie sind immer raffiniert ausgearbeitet und man muss die ganze Geschichte lang knobeln, wer es denn jetzt war. Der Plottwist ist immer für eine große Überraschung gut. 

Auch ihr Schreibstil ist so fesselnd.

Das Buch ist aus Brynn und Tripps Perspektive. 

Man merkt, dass Tripp etwas zu verbergen hat, aber selbst auf seinen Seiten hält er es gut verborgen. 

Ich mag beide Hauptcharaktere sehr gerne.

Auch wenn die Geschichte nicht „You´ll be the death of me“ übertrumpfen kann, ist es ein gelungener spannender Jugendthriller. 

Wenn zwei sich streiten verliebt sich der dritte

Rezension zu „Wenn zwei sich streiten verliebt sich der dritte“

Autor*in: Bettina Brömme

Verlag: Arena Verlag

Ab 13

Rezensionsexemplar

Darum geht es

= Charlie und Lou sind beste Freundinnen, seit Jahren. Doch als Charlie das Ed-Sheeran Konzert verpasst und Lou dort Charlies Freund Finn küsst, ist es vorbei mit der Freundschaft. Stinksauer produziert Charlie noch eine letzte Folge von dem Freundschaftspodcast mit Lou. Genau der geht viral und hinterlässt viel hate bei Lou und auch jemand Berühmtes wird auf Charlies Geschichte aufmerksam. Als wäre das nicht schon genug lebt Charlies Stiefbruder jetzt bei ihnen und scheint einiges zu verschweigen. Dabei ist Jasper eigentlich ganz süß…

Fazit

= Die Geschichte ist aus der Sicht von Charlie, zwischen den Kapiteln kommen immer wieder kurze Tagebucheinträge/Gedanken von Lou. 

Der Schreibstil ist sehr locker und nimmt einen gut mit. 

Als Charlie, dass mit Lou und Finn erfährt wird man selbst ziemlich wütend auf die beiden. 

Im Grunde geht es in dem Buch um Freundschaft, auch wenn ich nicht verstehen kann, wie man sowas entschuldigen könnte. 

Die Geschichte ist sehr unterhaltsam und Jasper hmm…

Es ist eine schöne Geschichte, die angenehm zu lesen ist💗

Wenn ihr Wissen möchtet, was noch alles zwischen Charlie und Lou oder Jasper passiert müsst ihr unbedingt dieses Buch lesen.

Love it Up

Rezension zu „Love It Up“

Autor*in: Stella Tack

Verlag: Knaur

Altersempfehlung: ab 15

Rezensionsexemplar

Und darum geht es =

Ethan möchte endlich seine erste Liebe vergessen. Als er am Ende seiner Weltreise in Südkorea steht und sein bester Freund Tyson ihn überredet beim Casting zur Tanzshow „Love It Up“ mitzumachen, ahnt er nicht das er angenommen wird.

Doch ausgerechnet mit seiner Trainerin Payton verbrachte er eine unvergessliche Nacht in Südkorea und jegliche Beziehungen beim Dreh sind strengst verboten.

Fazit=

Vorab, vielleicht wisst ihr schon, dass Beat It Up, der erste Teil der Reihe, mein Lieblingsbuch ist. Also bevor ihr beschließt den dritten Teil zu lesen (kann man getrennt lesen): Lest den ersten!!!!

Am Anfang der Geschichte befindet man sich mit Ethan in Südkorea. Seit einiger Zeit finde ich Südkorea super interessant und liebe das Land als Spielort für Bücher. So viel von Südkorea kommt aber auch nicht vor, da der Hauptfokus auf der Tanzshow liegt.

Ethans Anmeldung ist so typisch, wie man es in Büchern gewohnt ist. 

Sein bester Freund möchte ihn überreden, er möchte nicht, urplötzlich ändert er seine Meinung, dabei kann er noch nicht mal richtig tanzen und schwupps ist er in der Show. 

Das Beste an Stella Tacks Büchern ist ihr genialer Humor.  Sie sind einfach super zum glücklich werden. 

Auch „Love it up“ hat es wieder bewiesen. 

Ich habe Ethan ins Herz geschlossen, auch wenn ich seine Handlungen im 1. Teil überhaupt nicht nachvollziehen konnte. Payton fand ich schon immer klasse, aber irgendwie kam ihre Perspektive mir manchmal etwas zu wenig. 

Noch ein kleiner Kritikpunkt ist, dass ich nicht so ganz verstehe, wie sich die Liebesbeziehung aufgebaut hat, denn eigentlich sind mehr Sachen als nur Anziehung entscheidend. 

Doch ich kann dieses Buch natürlich euch allen empfehlen, wenn ihr ein paar Stunden in die schillernde Welt von Ethan und Payton und einer Ziege (lest einfach das Buch) eintauchen wollt 😉