Was ich dir bedeute

Rezension zu „Was ich dir bedeute-Burlington University“

Autor*in: Sarina Bowen

Verlag: Lyx

Altersempfehlung: ab 16

Rezensionsexemplar

=Inhalt

Als sich Rickie und Daphne in Burlington treffen ist Rickie direkt hin und weg von ihr. Doch Daphne möchte nichts von ihm wissen, denn was Rickie nicht weiß, er hat sie vor langer Zeit mal versetzt. Rickie möchte nicht aufgeben, aber es kommen immer mehr Erinnerungen zurück, die alles zerstören könnten.

=Fazit

Sarina Bowen gehört nicht ohne Grund zu meinen Lieblingslyxautor*innen.

Anfangs hatte ich Angst, dass es nicht so gut wie der erste Teil wird und es hat etwas gedauert bis ich richtig in der Geschichte drinnen war. Ich glaube das lag daran, dass mich die zwei Hauptcharaktere im ersten Teil nicht sonderlich interessierten. 

Der Hauptkonflikt im Buch ist die fehlende Kommunikation der beiden Hauptcharaktere miteinander. 

Das Buch ist aus der Sicht von Daphne und Rickie dadurch wird das aneinander vorbei reden/denken sehr deutlich.

Ich mochte den Schreibstil da er sehr einfach war. 

Ich würde euch empfehlen erst den ersten Teil „Was wir in uns sehen“ zu lesen.

Das Libby Garrett Projekt

Rezension zu „Das Libby Garrett Projekt“

Autor*in: Kelly Oram

Verlag: One

Altersempfehlung: ab 14

=Inhalt

Libby Garrett ist nicht mehr als eine Affäre für Owen Jackson. Um ihr Verlangen nach Owen weg zu bekommen, planen ihre Freund*innen vom Wissenschaftsclub eine Intervention. Mit Hilfe vom süßen Adam soll sie durch einen 12 Schritte Plan gehen. Adam, der sich leise in ihr Herz schleicht und so anders als Owen ist.

=Fazit

Nach dem ersten Band habe ich den zweiten sehnsüchtig erwartet. Kelly Oram gehört schon seit einigen Jahren zu meinen Lieblingsautor*innen.

Ich muss sagen, dass ich das Buch für das schwächste von ihren Büchern halte. 

Mit Libby bin ich überhaupt nicht warm geworden. Ich war fast schon genervt von ihr. Adam war süß, aber hat sich immer so viel von Libby gefallen lassen. Das Avery wieder vorkommt fand ich sehr toll, da ich ihre Geschichte (Das Avery Shaw Experiment) echt schön fand.

Der Schreibstil war sehr flüssig und grundsätzlich war es trotzdem noch eine unterhaltsame Geschichte.

Ash Princess

Rezension zu „Ash Princess“

Autor*in: Laura Sebastian

Verlag: blanvalet

Altersempfehlung: ab 14

Rezensionsexemplar

=Inhalt

Die Prinzessin Theodosia lebt seit Jahren am Hof des Kaisers. Für ihr Volk ist sie nichts mehr als eine Witzfigur. Trotzdem wartet sie darauf endlich entkommen zu können und die Krone zurückzuerobern. Als sie auf Verbündete trifft fängt sie an einen Plan zu schmieden. 

Auch der Sohn des Kaisers spielt dabei eine große Rolle. Doch mit der Zeit wächst er ihr immer mehr ans Herz, das hat sie in ihrem Plan nicht berücksichtigt …

=Fazit

Als ich mit dem Buch angefangen hatte wusste ich noch nicht so richtig was mich erwarten wird, doch durch @annikas Rezension war ich schon sehr gespannt.

Und was soll ich sagen: Ich stimme ihren Worten absolut zu.

Es ist eines der besten HighFantasy Bücher, dass ich in letzter Zeit gelesen habe. Ich bin nur so über die Zeilen geflogen. 

Theodosia war zwar manchmal etwas anstrengend, aber trotzdem eine sympathische und angenehme Protagonistin. 

Auch die anderen Figuren sind gutgeschrieben und man weiß nie wem man trauen kann. Gegen Schluss wird man nicht in Theos Pläne eingeweiht, was den Überraschungseffekt umso größer macht und den Cliffhanger umso besser.

Ich freue mich schon sehr auf den nächsten Teil.

Ash Princess ist eine klare Leseempfehlung!