Ich bin dein Schicksal

Rezension zu „Ich bin dein Schicksal“

Autor*in: Kira Licht

Verlag: ONE

Altersempfehlung: ab 14

Band 1 / Dilogie

Rezensionsexemplar

Inhalt=

Erin kann schon ihr ganzes Leben lang Noctua sehen. Das sind Wesen, die Angst von den Meschen sammeln, damit ihre Welt existiert.

Als die Zahnfeen, eigentlich harmlose Gammas, auf einmal anfangen Kinder anzugreifen und dann auch noch Erins erste Liebe Cal wieder auftaucht, ist das Chaos groß.

Cal gehört zu den ranghöchsten Noctua und ist vor Jahren ohne ein Wort verschwunden.

Für Erin beginnt ein Abenteuer, dass sie nicht nur in die Welt der Noctua bringt, sondern auch Geheimnisse über ihre Familie enthüllt…

Fazit=

Am Anfang hatte ich etwas Schwierigkeiten in die Geschichte reinzukommen, da mich die ganzen verschiedenen Noctua sehr verwirrt haben.

Das hat sich zum Glück im laufe der Geschichte gelegt.

Der Schreibstil von Kira ist sehr leicht und angenehm.

Das ganze Buch ist aus der Sicht von Erin. Manchmal kam sie mir etwas naiv rüber…groß hinterfragt hat sie nicht viel.

Cal ist der typische mysteriöse Krieger. Man lernt immer nur kleine Stückchen von seiner Geschichte kennen…

Die Freund*innen von Erin sind echt toll! Sie glauben ihr alles und sind immer für sie da. Ob das auch im echten Leben so funktionieren würde?? Hmm

Bei der Liebesbeziehung zwischen Cal und Erin habe ich richtig mitgefiebert. Es ging relativ schnell wieder, weil natürlich die „unwiderstehlichen Anziehungskraft“ all die Jahre geblieben ist.

Das Buch hat also so einige Klischees in sich drinnen.

Die Welt der Noctua ist sehr interessant und außergewöhnlich.

Noctuas leben in Kartellen auf Schiffen und zu jedem der Kartelle gehören drei Schiffe.

Jedes Kartell hat eine Individuelle besondere Gestaltung mit vielen Details.

Auch die Noctua der einzelnen Kartelle haben an sich Merkmale wie zum Beispiel, die einen haben Kiemen, die anderen grüne Nägel,…

Ich finde das Cover sehr schön! Die dunklen Töne von Band 1 stehen im starken Kontrast zu den Hellen von Band 2 💜

Der Cliffhanger hat mich sprachlos zurückgelassen. Mich hatte zwar schon vorher ein Instagrampost der Autorin gespoilert, aber ich war so tief in der Geschichte, dass es mein Herz gebrochen hat. Ich musste direkt mit Band 2 beginnen!

Wenn du ein Buch mit einem richtig gemeinen Cliffhanger suchst, ist „ Ich bin dein Schicksal“ sehr gut geeignet für dich 😉

Gregs Tagebuch 17

Rezension zu „Gregs Tagebuch 17“

Autor*in: Jeff Kinney

Verlag: Baumhaus

Altersempfehlung: ab 10

Rezensionsexemplar

Ich bin seit vielen vielen Jahren Greg Fan. Jedes Jahr hole ich mir den neusten Band und ich fühle mich nie zu alt.

=

In „Greg’s Tagebuch 17- voll aufgedreht“ hat Greg einen neuen Plan um Reich zu werden. Eigentlich wollte er immer ein Promi sein, doch jetzt wäre ihm das etwas zu anstrengend. Die Lösung, ein Familienmitglied muss berühmt werden. Da trifft es sich doch, dass sein Bruder Rodrick eine Band hat. Nur ist der Weg zum Erfolg nicht so einfach wie Greg dachte…

Fazit=

Ich fand den Klappentext schon sehr vielversprechend und hatte hohe Erwartungen. Wie immer konnte mich Greg und sein Leben von der ersten Sekunde fesseln und ich hatte das Buch schnell durch.

Der Schreibstil ist wie immer sehr einfach und locker. Greg stolpert nur so ins Chaos und ich musste sehr oft schmunzeln. Ich finde den Humor klasse.

Hohe Literatur darf man nicht erwarten. Dafür eine super leichte humorvolle Lektüre.

Der Tagebuchstyle gefällt mir auch sehr gut.

Wenn man Greg schon durch die vorherigen Teile kennt weiß man, dass er nicht gerade der netteste Mensch ist. Meistens ist er ziemlich egoistisch. Doch das gehört genauso zum Humor des Buches. Auch ist ihm der Erfolg mit seiner Art eher verwehrt während sein liebenswürdiger Freund Rupert dann auch mal irgendwo gewinnt,…

Der Weg zum „Ruhm“ ist wieder sehr lustig ausgearbeitet. Die Story gefällt mir sehr gut.

Ich empfehle dir, wenn du mit der Reihe anfangen möchtest, mit dem ersten Band zu beginnen.

Du kannst auch ohne Probleme einsteigen in das Leben von Greg mit diesem Band 😉

Underworld Chronicles- befreit

Rezension zu „Underworld Chronicles- Befreit“

Autor*in: Jackie May

Band: 4 (nur chronologisch lesbar)

Verlag: One

Altersempfehlung: ab 14

Übersetzer*in: Stephanie Pannen

Rezensionsexemplar

Rezension kann Spoiler zu Teil 1-3 enthalten!

Darum geht es=

Endlich weiß Nora was sich hinter ihrem Tarnzauber versteckt. 

Sie ist eine Sirene,

dabei sind die letzten schon vor Jahren ausgestorben.

 Um den Pakt mit den Feen zu versiegeln, wird sie offizielles Mitglied der FUA und hat direkt ihren ersten Auftrag.  Zeit, um sich an die neue Situation mit ihrem Clan zu gewöhnen, bleibt nicht übrig.  

Denn es wird Jagd gemacht auf die seltensten magischen Wesen. 

Nora muss unbedingt den unbekannten Feind stoppen bevor etwas schlimmes passiert. 

Das Problem, eine Dunkelheit in ihr drinnen reißt immer mehr die Macht an sich…

Fazit=

Ich hatte mich sehr drauf gefreut wieder mit Nora und ihren Freunden in ein Abenteuer zu stürzen. 

Am Anfang war ich etwas verwirrt, da es schon länger her war seit ich Teil 3 gelesen hatte, doch dann fiel es mir nicht mehr so schwer den Anschluss zu haben.

Für mich ist Noras Verhalten bezüglich der Jungs noch immer etwas fremd. Doch da, wie es im Buch klar wird ein Harlem zu einer Sirene gehört verständlich. In diesem Band ist das Liebesdrama weniger, was mir gut gefällt. 

Nora muss sich nicht mehr für einen entscheiden.

Die Jungs finde ich alle cool, Parker und Oliver kamen mir zwar nicht mehr so wichtig für den Lauf der Geschichte vor. Dafür spielten Rook und Illren eine große Rolle. 

Besonders also für Fans von Bad Boys geeignet 😉

Der Schreibstil gefällt mir sehr gut und ich habe das Buch schnell durchgesuchtet. 

Ich bin etwas traurig, dass die Reihe jetzt vorbei ist. Es sind sehr viele spannende Sachen passiert, bei denen ich am Mitfiebern war. 

Wie die Covers zu vor ist auch diesmal der Umriss eines wichtigen, eine Rolle spielenden Wesen zu sehen: eine Sirene. Das sieht zusammen mit dem roten Ton und der goldenen Schrift echt klasse aus. 

Wenn ihr bisher noch gezögert habt, denn vierten Teil zu kaufen, sag ich euch: Holt ihn!

Es ist der perfekte Abschluss für die Reihe und alle offenen Fragen werden noch geklärt.

Kaminfeuer Abende

Rezension zu „Kaminfeuer Abende“🕯️🌇✨

Adventskalender-Spenden Aktion- Cinnamon Society🫂🫂

Suchst du noch nach einem Adventskalender? Dann habe ich hier eine coole Buchempfehlung für euch.🤩😉

Kaminfeuer Abende“ ist schon das dritte Projekt der Cinnamon Society.😮

Der gesamte Gewinn wird an den Zürcher Tierschutz gespendet.

Dich erwarten 24 tolle Kurzgeschichten, die den Advent versüßen 😉

Außerdem gibt ganz viele leckere Rezepte wie Mohn-Kirsch-Kekse oder Zimtschnecken, Filmempfehlungen, Gedichte und weihnachtliche Tipps/Anleitungen 😋😋

26 Autor*innen haben mit Herzblut an dem Buch gearbeitet🧡

Wenn du also nach schönen, weihnachtlichen, kuscheligen Geschichten suchst, ist dieser Adventskalender perfekt für dich.

Bevor ich es noch vergesse, das Cover wurde superschön gestaltet und gibt mir richtige cozy Vibes: schon allein dafür lohnt sich der Kauf😝😝

Scholomance 3- die goldenen Enklaven

Rezension zu „Scholomance- Die goldenen Enklaven“

Autor*in: Naomi Novik

Band 3- Trilogie

Verlag: Cbj

Altersempfehlung: ab 14

Darum geht es (Achtung Spoiler zu Teil 1 und 2)

=El hat es geschafft, sie hat alle Schüler*innen gerettet und die Mals sind in der Scholomance eingesperrt. Doch ein Schüler hat es auch nicht raus geschafft, Orion ihre Liebe.

Bei dem Versuch ihn zu retten, stellt sich raus, dass alles anders ist als sie gedacht hätte und eine düstere Geschichte hinter jeder Enklave steckt.

Inhalt

= Scholomance gehört nicht ohne Grund zu meinen Liebsten Fantasy Reihen.

Der Schreibstil der Autorin ist unfassbar fesselnd und die Handlung so genial.

Ich finde El ist grandios wie immer, nur für Orion konnte ich in diesem Buch keine Sympathie mehr empfinden.

Eigentlich mochte ich ihn wirklich, dafür habe ich El und Liesel geshippt.

Bei manchen Szenen zwischen den beiden stand mir einfach sprachlos der Mund offen.

Die Entwicklung von ihrem Verhältnis zueinander ist sehr interessant 😉

Ich empfehle den dritten Teil eigentlich jedem der die ersten Teile schon gemocht hat. Und falls ihr noch keinen Teil der Reihe gelesen habt, müsst ihr es unbedingt nachholen.

Charlies Mutmachgeschichten- für Jugendliche

Rezension zu „Charlies Mutmach-Geschichten für Jugendliche“

Herausgeber: Alex Planet, Alexandra Leo

Illustrationen von Renata Neumann

Ab 10-14 Jahren empfohlen

Hallo,

heute habe ich eine Rezension über eine Spendenanthologie für euch.

Das eingenommene Geld kommt der Organisation Cancel Cancer zugunsten (= wird komplett gespendet)

Hier kommt ihr zu mehr Infos über Cancel Cancer.

Da eine Anthologie aus vielen Geschichten diverser Autor*innen aufgebaut ist, sieht diese Rezension etwas anders aus.

Mit dabei sind Geschichten geschrieben von schon bekannteren Autor*innen bis zu Erstveröffentlichungen (alle Geschichten wurden natürlich Extra für dieses Buch geschrieben und sind nirgendwo anders zu finden).

Insgesamt sind es 15 illustrierte Kurzgeschichten.

Die Geschichten sind alle spannend, schön und machen Mut.

Jede einzelne Geschichte hat eine sehr schöne Illustration und auch das Cover ist sehr toll gestaltet.

Ich empfehle eigentlich jedem dieses Buch, denn die Geschichten sind nicht nur toll zu lesen man macht auch etwas Gutes mit dem Kauf😉

Wenn ihr jüngere Kinder/Geschwister habt, lege ich euch „Charlies Mutmachgeschichten für Kinder“ ans Herz.

Das Mädchen in unserem Badezimmer

Rezension zu „Das Mädchen in unserem Badezimmer“

Hitzbleck+Wacker

Jugendkrimi

Rezensionsexemplar

Inhalt

Als Amras Mutter die 17-jährige Coco zum Duschen einlädt, ist Amra nicht sehr begeistert. Jemand Fremdes in ihrer Dusche…das findet sie nicht so schön.

Doch dann findet sie Cocos Tagebuch und die ist plötzlich spurlos verschwunden.

Amra und ihre beste Freundin Louise machen sich Sorgen. Sie möchten Coco ihr Tagebuch zurückgeben und schauen, ob es ihr gut geht.

Dadurch starten sie in ein Abenteuer was so viel mehr als nur die Suche nach Coco ist.

Fazit

Ich habe für das Buch ungefähr nur 2 Stunden gebraucht, weil ich nicht mehr aufhören konnte zu lesen.

Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen und auch die häufig vorkommenden Zeitsprünge zwischen den Kapiteln fand ich gut eingearbeitet.

Das Buch ist mit viel Liebe gestaltet, die Illustrationen zwischendurch sind sehr schön.

Besonders gut hat mir das Thema Straßenjugendliche gefallen. Man merkt, wie gut das Buch recherchiert wurde und lernt selbst auch viel neues.

Die gedankliche Entwicklung, durch das erlebte, von Amra ist toll gemacht.

Trotzdem kann man ihre ersten Gedanken völlig nachvollziehen. Wenn man behütet und sicher aufwächst, ist es häufig schwierig sich schnell in andere Lebenssituationen einzufühlen. Ich denke durch die Geschichte ist Amra klar geworden, wie gut es ihr geht und zukünftig nicht direkt zu urteilen.

„Das Mädchen in unserem Badezimmer“ ist ein gelungener Jugendkrimi mit realistischer und wichtiger Thematik.

Nothing more to tell

Rezension zu „Nothing more to tell“

Autor*in: Karen M. McManus

Verlag: Cbj 

Ab 14

Rezensionsexemplar

Inhalt=

Als Brynn wieder in ihre Heimatstadt zieht, möchte sie unbedingt den Mord an ihrem Lieblingslehrer, vor vier Jahren, aufklären. Doch dabei kommt sie auch ihrem alten besten Freund Tripp wieder nahe, ausgerechnet einer der drei, die den Lehrer Mr Larkin damals fanden. Tripp scheint mehr zu wissen, als er der Polizei mitteilte. 

Umso mehr sie über die Vergangenheit ausgräbt umso mehr kommt raus, dass alles was sie glaubte zu wissen ganz anders war…

Fazit=

Ich liebe die Thriller von Karen M. McManus. Sie sind immer raffiniert ausgearbeitet und man muss die ganze Geschichte lang knobeln, wer es denn jetzt war. Der Plottwist ist immer für eine große Überraschung gut. 

Auch ihr Schreibstil ist so fesselnd.

Das Buch ist aus Brynn und Tripps Perspektive. 

Man merkt, dass Tripp etwas zu verbergen hat, aber selbst auf seinen Seiten hält er es gut verborgen. 

Ich mag beide Hauptcharaktere sehr gerne.

Auch wenn die Geschichte nicht „You´ll be the death of me“ übertrumpfen kann, ist es ein gelungener spannender Jugendthriller. 

Wenn zwei sich streiten verliebt sich der dritte

Rezension zu „Wenn zwei sich streiten verliebt sich der dritte“

Autor*in: Bettina Brömme

Verlag: Arena Verlag

Ab 13

Rezensionsexemplar

Darum geht es

= Charlie und Lou sind beste Freundinnen, seit Jahren. Doch als Charlie das Ed-Sheeran Konzert verpasst und Lou dort Charlies Freund Finn küsst, ist es vorbei mit der Freundschaft. Stinksauer produziert Charlie noch eine letzte Folge von dem Freundschaftspodcast mit Lou. Genau der geht viral und hinterlässt viel hate bei Lou und auch jemand Berühmtes wird auf Charlies Geschichte aufmerksam. Als wäre das nicht schon genug lebt Charlies Stiefbruder jetzt bei ihnen und scheint einiges zu verschweigen. Dabei ist Jasper eigentlich ganz süß…

Fazit

= Die Geschichte ist aus der Sicht von Charlie, zwischen den Kapiteln kommen immer wieder kurze Tagebucheinträge/Gedanken von Lou. 

Der Schreibstil ist sehr locker und nimmt einen gut mit. 

Als Charlie, dass mit Lou und Finn erfährt wird man selbst ziemlich wütend auf die beiden. 

Im Grunde geht es in dem Buch um Freundschaft, auch wenn ich nicht verstehen kann, wie man sowas entschuldigen könnte. 

Die Geschichte ist sehr unterhaltsam und Jasper hmm…

Es ist eine schöne Geschichte, die angenehm zu lesen ist💗

Wenn ihr Wissen möchtet, was noch alles zwischen Charlie und Lou oder Jasper passiert müsst ihr unbedingt dieses Buch lesen.

Love it Up

Rezension zu „Love It Up“

Autor*in: Stella Tack

Verlag: Knaur

Altersempfehlung: ab 15

Rezensionsexemplar

Und darum geht es =

Ethan möchte endlich seine erste Liebe vergessen. Als er am Ende seiner Weltreise in Südkorea steht und sein bester Freund Tyson ihn überredet beim Casting zur Tanzshow „Love It Up“ mitzumachen, ahnt er nicht das er angenommen wird.

Doch ausgerechnet mit seiner Trainerin Payton verbrachte er eine unvergessliche Nacht in Südkorea und jegliche Beziehungen beim Dreh sind strengst verboten.

Fazit=

Vorab, vielleicht wisst ihr schon, dass Beat It Up, der erste Teil der Reihe, mein Lieblingsbuch ist. Also bevor ihr beschließt den dritten Teil zu lesen (kann man getrennt lesen): Lest den ersten!!!!

Am Anfang der Geschichte befindet man sich mit Ethan in Südkorea. Seit einiger Zeit finde ich Südkorea super interessant und liebe das Land als Spielort für Bücher. So viel von Südkorea kommt aber auch nicht vor, da der Hauptfokus auf der Tanzshow liegt.

Ethans Anmeldung ist so typisch, wie man es in Büchern gewohnt ist. 

Sein bester Freund möchte ihn überreden, er möchte nicht, urplötzlich ändert er seine Meinung, dabei kann er noch nicht mal richtig tanzen und schwupps ist er in der Show. 

Das Beste an Stella Tacks Büchern ist ihr genialer Humor.  Sie sind einfach super zum glücklich werden. 

Auch „Love it up“ hat es wieder bewiesen. 

Ich habe Ethan ins Herz geschlossen, auch wenn ich seine Handlungen im 1. Teil überhaupt nicht nachvollziehen konnte. Payton fand ich schon immer klasse, aber irgendwie kam ihre Perspektive mir manchmal etwas zu wenig. 

Noch ein kleiner Kritikpunkt ist, dass ich nicht so ganz verstehe, wie sich die Liebesbeziehung aufgebaut hat, denn eigentlich sind mehr Sachen als nur Anziehung entscheidend. 

Doch ich kann dieses Buch natürlich euch allen empfehlen, wenn ihr ein paar Stunden in die schillernde Welt von Ethan und Payton und einer Ziege (lest einfach das Buch) eintauchen wollt 😉