Tokyo Ever After- Prinzessin auf Probe

Rezension zu „Tokyo Ever after-Prinzessin auf Probe“

Autor*in: Emiko Jean

Verlag: Dtv

Erscheinungsdatum: 20.07.2022

Übersetzer*in: Katarina Ganslandt

Altersempfehlung: ab 13

Rezensionsexemplar

Inhalt

Als Izumi herausfindet, dass ihr Vater der Kronprinz von Japan ist, verändert sich ihr Leben über Nacht. Sie ist eine echte Prinzessin. Kurzerhand reist sie nach Japan, um nicht nur ihren Vater kennenzulernen, sondern auch zu erfahren wer sie wirklich ist. Doch sie kommt von einem Skandal ins nächste und dann ist da auch noch ihr nerviger, aber irgendwie attraktiver Bodyguard…

Fazit

Tokyo Ever After war eine super cute Geschichte für alle Fans von „Plötzlich Prinzessin“.

Die Dialoge sind sehr humorvoll.

Izzy ist eine tolle authentische Hauptfigur und ich finde alle Sachen über die japanische Kultur sehr interessant.

Der Schreibstil ist sehr locker und angenehm.

Die Geschichte ist aus der Ich-Perspektive aus Izzys Sicht.

Die Intrigen sind mega spannend und ich musste während ich das Buch gelesen habe sehr oft lachen. Natürlich hatte ich das Buch innerhalb von ein paar Stunden durchgesuchtet.

Zwischen den Kapiteln kamen immer wieder Zeitungsartikel, die mit ihrem Tratsch zur lockeren Atmosphäre des Buches beitragten.

Auch die Liebesgeschichte war sehr süß.

Wenn ihr eine prinzessinhafte Liebesgeschichte mit japanischen Setting lesen wollt ist dieses Buch perfekt für euch.

Ich freue mich schon sehr auf Band 2.

CAT CALLS auch Worte sind Belästigung

Was sind deine Gedanken zu Catcalling?

Es ist einer der genannten Fragen im Buch um ein Gespräch über Belästigungen zu beginnen.

Catcalling sind Worte von fremden, meist Cis Männern, die einfach unangebracht sind. Klingt simpel, doch es steckt noch so viel mehr dahinter.

Das Buch klärt auf, hilft und gibt einem neues Wissen mit. Zum Beispiel das Wort FLINTA* :

Es sind nämlich fast nur FLINTA* Personen vom Catcalling betroffen.

FLINTA*

F: Frauen

L:Lesben

I: Inter Personen

N: nicht-binäre Personen

T: trans Personen

A: agender Personen

*: alle Menschen, die nicht cis männlich sind und sich als keiner der genannten Geschlechtsidentitäten identifizieren

In dem Buch „CAT CALLS Auch Worte sind Belästigung“ von Hannah Klümper geht es rund ums Catcalling. Die über 250 Seiten sind für Menschen ab 12 Jahren zur Aufklärung und Unterstützung geeignet.

Ausgestattet mit genialen Grafiken, wichtigen Statistiken und schrecklichen Erfahrungen war es sehr spannend und interessant das Buch zu lesen.

Ich habe es innerhalb einiger Stunden durch gelesen. In der Zeit habe ich sooo viel neues gelernt: Begriffe, die ich vorher nicht kannte, was alles zu Catcalling gehört, wie man sich wehren kann, wie man gegen Cat Calls vorgehen kann, Zahlen und Fakten rund um Betroffene(oder auch Außenstehende),…

Geschrieben wurde das Buch von Hannah Klümper. Hannah ist einer der Mitgründer*innen von dem Instagram Account @catcallsofberlin . Inspiriert wurde dieser von catcallsofnyc, eine Bewegung, die angefangen hatte Catcalls auf die Straße mit Kreide zu schreiben.

Es gibt mittlerweile sehr viele Catcalls-Gruppen in Deutschland

Wenn ihr Interesse habt mitzuhelfen, die Catcalls sichtbar zu machen, schaut einfach mal ob es eure Stadt gibt und fragt🤗

Titel: Cat Calls- Auch Worte sind Belästigung

Autor*in: Hannah Klümper

Verlag: Dtv

Altersempfehlung: ab 12 (genauso gut für Erwachsene wie für Jugendliche gemacht)

Rezensionsexemplar