Ich bin dein Schicksal

Rezension zu „Ich bin dein Schicksal“

Autor*in: Kira Licht

Verlag: ONE

Altersempfehlung: ab 14

Band 1 / Dilogie

Rezensionsexemplar

Inhalt=

Erin kann schon ihr ganzes Leben lang Noctua sehen. Das sind Wesen, die Angst von den Meschen sammeln, damit ihre Welt existiert.

Als die Zahnfeen, eigentlich harmlose Gammas, auf einmal anfangen Kinder anzugreifen und dann auch noch Erins erste Liebe Cal wieder auftaucht, ist das Chaos groß.

Cal gehört zu den ranghöchsten Noctua und ist vor Jahren ohne ein Wort verschwunden.

Für Erin beginnt ein Abenteuer, dass sie nicht nur in die Welt der Noctua bringt, sondern auch Geheimnisse über ihre Familie enthüllt…

Fazit=

Am Anfang hatte ich etwas Schwierigkeiten in die Geschichte reinzukommen, da mich die ganzen verschiedenen Noctua sehr verwirrt haben.

Das hat sich zum Glück im laufe der Geschichte gelegt.

Der Schreibstil von Kira ist sehr leicht und angenehm.

Das ganze Buch ist aus der Sicht von Erin. Manchmal kam sie mir etwas naiv rüber…groß hinterfragt hat sie nicht viel.

Cal ist der typische mysteriöse Krieger. Man lernt immer nur kleine Stückchen von seiner Geschichte kennen…

Die Freund*innen von Erin sind echt toll! Sie glauben ihr alles und sind immer für sie da. Ob das auch im echten Leben so funktionieren würde?? Hmm

Bei der Liebesbeziehung zwischen Cal und Erin habe ich richtig mitgefiebert. Es ging relativ schnell wieder, weil natürlich die „unwiderstehlichen Anziehungskraft“ all die Jahre geblieben ist.

Das Buch hat also so einige Klischees in sich drinnen.

Die Welt der Noctua ist sehr interessant und außergewöhnlich.

Noctuas leben in Kartellen auf Schiffen und zu jedem der Kartelle gehören drei Schiffe.

Jedes Kartell hat eine Individuelle besondere Gestaltung mit vielen Details.

Auch die Noctua der einzelnen Kartelle haben an sich Merkmale wie zum Beispiel, die einen haben Kiemen, die anderen grüne Nägel,…

Ich finde das Cover sehr schön! Die dunklen Töne von Band 1 stehen im starken Kontrast zu den Hellen von Band 2 💜

Der Cliffhanger hat mich sprachlos zurückgelassen. Mich hatte zwar schon vorher ein Instagrampost der Autorin gespoilert, aber ich war so tief in der Geschichte, dass es mein Herz gebrochen hat. Ich musste direkt mit Band 2 beginnen!

Wenn du ein Buch mit einem richtig gemeinen Cliffhanger suchst, ist „ Ich bin dein Schicksal“ sehr gut geeignet für dich 😉

Underworld Chronicles- befreit

Rezension zu „Underworld Chronicles- Befreit“

Autor*in: Jackie May

Band: 4 (nur chronologisch lesbar)

Verlag: One

Altersempfehlung: ab 14

Übersetzer*in: Stephanie Pannen

Rezensionsexemplar

Rezension kann Spoiler zu Teil 1-3 enthalten!

Darum geht es=

Endlich weiß Nora was sich hinter ihrem Tarnzauber versteckt. 

Sie ist eine Sirene,

dabei sind die letzten schon vor Jahren ausgestorben.

 Um den Pakt mit den Feen zu versiegeln, wird sie offizielles Mitglied der FUA und hat direkt ihren ersten Auftrag.  Zeit, um sich an die neue Situation mit ihrem Clan zu gewöhnen, bleibt nicht übrig.  

Denn es wird Jagd gemacht auf die seltensten magischen Wesen. 

Nora muss unbedingt den unbekannten Feind stoppen bevor etwas schlimmes passiert. 

Das Problem, eine Dunkelheit in ihr drinnen reißt immer mehr die Macht an sich…

Fazit=

Ich hatte mich sehr drauf gefreut wieder mit Nora und ihren Freunden in ein Abenteuer zu stürzen. 

Am Anfang war ich etwas verwirrt, da es schon länger her war seit ich Teil 3 gelesen hatte, doch dann fiel es mir nicht mehr so schwer den Anschluss zu haben.

Für mich ist Noras Verhalten bezüglich der Jungs noch immer etwas fremd. Doch da, wie es im Buch klar wird ein Harlem zu einer Sirene gehört verständlich. In diesem Band ist das Liebesdrama weniger, was mir gut gefällt. 

Nora muss sich nicht mehr für einen entscheiden.

Die Jungs finde ich alle cool, Parker und Oliver kamen mir zwar nicht mehr so wichtig für den Lauf der Geschichte vor. Dafür spielten Rook und Illren eine große Rolle. 

Besonders also für Fans von Bad Boys geeignet 😉

Der Schreibstil gefällt mir sehr gut und ich habe das Buch schnell durchgesuchtet. 

Ich bin etwas traurig, dass die Reihe jetzt vorbei ist. Es sind sehr viele spannende Sachen passiert, bei denen ich am Mitfiebern war. 

Wie die Covers zu vor ist auch diesmal der Umriss eines wichtigen, eine Rolle spielenden Wesen zu sehen: eine Sirene. Das sieht zusammen mit dem roten Ton und der goldenen Schrift echt klasse aus. 

Wenn ihr bisher noch gezögert habt, denn vierten Teil zu kaufen, sag ich euch: Holt ihn!

Es ist der perfekte Abschluss für die Reihe und alle offenen Fragen werden noch geklärt.

The Music of What Happens

Rezension zu “The Music of What Happens” 

Inhaltsangabe: Jordan und Max sind sehr unterschiedlich. Max ist der coole, beliebte Sportler und Jordan ist ein sehr unauffälliger Junge, der gerne Gedichte schreibt. In den Sommerferien arbeiten sie gemeinsam am Food-Truck von Jordans totem Vater. Jedoch haben sie beide keine Ahnung davon und Jordan und seine Mutter sind auf das Geld angewiesen. Auch Max kämpft insgeheim hinter seiner Fassade mit seinen Dämonen. Zusammen überwinden sie viele Hindernisse und wachsen immer mehr zusammen. Und das nicht nur als Freunde 😉 

Meine Meinung: 

Das Buch ist einfach zuckersüß. Der Schreibstil ist flüssig und schön. Man kommt dadurch gut in die Geschichte rein und wird direkt mitgerissen. In der Geschichte wird ein sehr wichtiges Thema angesprochen(Spoiler:Vergewaltigung). Ich finde es super, dass es keine typische Outing Geschichte ist. Die Hauptcharaktere sind beide schon lange „geoutet“. Lgbtq+ ist etwas ganz Normales warum sollte es dann nicht einfach eine normale Liebesgeschichte sein? Eine Outing-Geschichte sondert immer ab. Also wenn ihr einfach eine ganz normale Liebesgeschichte zwischen zwei Männern lesen wollt, die genauso wie eine Geschichte von einem Mann und einer Frau ist seid ihr hier richtig!  

Ich gebe dem Buch ⭐⭐⭐⭐⭐/5 Sternen