CAT CALLS auch Worte sind Belästigung

Was sind deine Gedanken zu Catcalling?

Es ist einer der genannten Fragen im Buch um ein Gespräch über Belästigungen zu beginnen.

Catcalling sind Worte von fremden, meist Cis Männern, die einfach unangebracht sind. Klingt simpel, doch es steckt noch so viel mehr dahinter.

Das Buch klärt auf, hilft und gibt einem neues Wissen mit. Zum Beispiel das Wort FLINTA* :

Es sind nämlich fast nur FLINTA* Personen vom Catcalling betroffen.

FLINTA*

F: Frauen

L:Lesben

I: Inter Personen

N: nicht-binäre Personen

T: trans Personen

A: agender Personen

*: alle Menschen, die nicht cis männlich sind und sich als keiner der genannten Geschlechtsidentitäten identifizieren

In dem Buch „CAT CALLS Auch Worte sind Belästigung“ von Hannah Klümper geht es rund ums Catcalling. Die über 250 Seiten sind für Menschen ab 12 Jahren zur Aufklärung und Unterstützung geeignet.

Ausgestattet mit genialen Grafiken, wichtigen Statistiken und schrecklichen Erfahrungen war es sehr spannend und interessant das Buch zu lesen.

Ich habe es innerhalb einiger Stunden durch gelesen. In der Zeit habe ich sooo viel neues gelernt: Begriffe, die ich vorher nicht kannte, was alles zu Catcalling gehört, wie man sich wehren kann, wie man gegen Cat Calls vorgehen kann, Zahlen und Fakten rund um Betroffene(oder auch Außenstehende),…

Geschrieben wurde das Buch von Hannah Klümper. Hannah ist einer der Mitgründer*innen von dem Instagram Account @catcallsofberlin . Inspiriert wurde dieser von catcallsofnyc, eine Bewegung, die angefangen hatte Catcalls auf die Straße mit Kreide zu schreiben.

Es gibt mittlerweile sehr viele Catcalls-Gruppen in Deutschland

Wenn ihr Interesse habt mitzuhelfen, die Catcalls sichtbar zu machen, schaut einfach mal ob es eure Stadt gibt und fragt🤗

Titel: Cat Calls- Auch Worte sind Belästigung

Autor*in: Hannah Klümper

Verlag: Dtv

Altersempfehlung: ab 12 (genauso gut für Erwachsene wie für Jugendliche gemacht)

Rezensionsexemplar

Someday someday

Kurzrezension zu „Someday someday“

Autor*in: Emma Scott

Verlag:Lyx

Altersempfehlung: ab 16

Rezensionsexemplar

Inhalt

Max und Silas könnten nicht unterschiedlicher sein. Während Max sich als Krankenpfleger über Wasser hält ist Silas Erbe eines Pharma-Imperiums . Als Max Edward Marsh pflegen soll ahnt er noch nichts von den Intrigen und seinen bald aufkeimenden Gefühlen zu Silas. Silas der eiskalt zu sein scheint, doch langsam blickt Max hinter seine Fassade und sieht den Schmerz.

Fazit

Emma Scott ist eine ziemlich gehypte Autorin und ehrlich gesagt konnte sie mich bisher nie richtig abholen. Trotzdem habe ich mich an „Someday Someday“ getraut und ich wurde überrascht. Dieses Mal konnte ich endlich die Emotionen spüren und es war sehr angenehm zu lesen.

Das erste mal, dass sich eine Geschichte von ihr lohnt. 

Wenn ihr was von Emma Scott lesen wollt empfehle ich dieses Buch.

Bunte Fische überall

Kurzrezension zu „Bunte Fische überall“🐠🐡🐟

Autor*in: Kathrin Schrocke

Verlag: Mixtvison

Altersempfehlung: ab 12

Rezensionsexemplar

 

=Darum geht’s

Barnie ist ein ganz normales Mädchen. Nur sind ihre zwei Väter so altmodisch, dass sie statt dem gewünschten Computer nur ein Tagebuch zum Geburtstag bekommt. Dort fängt sie an über ihr Leben zu berichten. Als in ihrer Schule ein Babyprojekt ansteht ist für sie klar, das Projekt zusammen mit Sergej zu machen. Sergej wohnt nämlich praktischer weise im selben Haus wie sie. Schnell fängt sie an für ihn zu schwärmen. Doch ist Sergej wirklich so toll wie Barnie denkt.

 

=Fazit

Die Geschichte war lustig und vermittelt eine gute Botschaft am Ende. Ich finde manchmal Barnie etwas zu leichtgläubig. Ich mag den Tagebuchschreibstil. Eine ganz süße Geschichte, aber eher für zwischendurch schnell.

 

The Music of What Happens

Rezension zu “The Music of What Happens” 

Inhaltsangabe: Jordan und Max sind sehr unterschiedlich. Max ist der coole, beliebte Sportler und Jordan ist ein sehr unauffälliger Junge, der gerne Gedichte schreibt. In den Sommerferien arbeiten sie gemeinsam am Food-Truck von Jordans totem Vater. Jedoch haben sie beide keine Ahnung davon und Jordan und seine Mutter sind auf das Geld angewiesen. Auch Max kämpft insgeheim hinter seiner Fassade mit seinen Dämonen. Zusammen überwinden sie viele Hindernisse und wachsen immer mehr zusammen. Und das nicht nur als Freunde 😉 

Meine Meinung: 

Das Buch ist einfach zuckersüß. Der Schreibstil ist flüssig und schön. Man kommt dadurch gut in die Geschichte rein und wird direkt mitgerissen. In der Geschichte wird ein sehr wichtiges Thema angesprochen(Spoiler:Vergewaltigung). Ich finde es super, dass es keine typische Outing Geschichte ist. Die Hauptcharaktere sind beide schon lange „geoutet“. Lgbtq+ ist etwas ganz Normales warum sollte es dann nicht einfach eine normale Liebesgeschichte sein? Eine Outing-Geschichte sondert immer ab. Also wenn ihr einfach eine ganz normale Liebesgeschichte zwischen zwei Männern lesen wollt, die genauso wie eine Geschichte von einem Mann und einer Frau ist seid ihr hier richtig!  

Ich gebe dem Buch ⭐⭐⭐⭐⭐/5 Sternen