Wir sind die Ewigkeit

Rezension zu „Wir sind die Ewigkeit“

Autor*in: Kira Licht

Verlag: One

Dusk&Dawn2

Ab 14

Rezensionsexemplar

Hier kommt ihr zur Rezension von Band 1

Inhaltsangabe:

Erins Herz wurde von Cal gebrochen, doch für Liebeskummer bleibt keine Zeit. Sie muss zurück nach Obskuris, denn die Omegas bedrohen die Existenz der gesamten Welt.

Als sie dann auch noch eine unerwartete Entdeckung macht, die alles verändern kann…liegt alles an ihr. Wird Erin es schaffen zusammen mit ihren Freunden die Welt zu retten?

Fazit:

Nach dem fiesen Cliffhanger war klar, dass ich weiterlesen musste!

Zum Glück hatte ich Band 2 direkt griffbereit und musste nicht lange warten, um ein zweites Mal in die Welt von Obskuris zu reisen.

Dieses Mal war es auf jeden Fall anders, da man langsam einen Überblick über die verschiedenen Kartelle hatte. Während im ersten Buch noch vieles verwirrend war, wurden hier alle Fragen geklärt.

Der Schreibstil ist super flüssig, so wie immer bei Kira Licht ;).

Die Handlung ist spannend und Erin kommt mir etwas weniger naiv vor(Kritikpunkt von „Ich bin dein Schicksal“). Ein neuer potenzieller Love Interest taucht auf, aber auch die alte Liebe ist noch nicht entflammt…

Wenn euch Band 1 nicht sehr begeistern konnte, empfehle ich euch trotzdem Band 2 eine Chance zu geben!!

Good Girl, Bad Blood

Rezension zu „Good Girl, Bad Blood“

Autor*in: Holly Jackson

Übersetzer*in: Sabine Schilasky

Band 2 Agggm-Reihe

Verlag: One

Altersempfehlung: ab 14

Rezensionsexemplar

Inhaltsangabe:

Pip hat sich geschworen, nie wieder einen Mordfall zu lösen und sich und ihre Familie in Gefahr zu bringen. Doch als der Bruder von ihrem guten Freund Connor vermisst wird und die Polizei nichts unternimmt, fängt sie wieder an zu ermitteln. Währenddessen updatet sie ihren True-Crime Podcast über ihr Vorgehen. Die Zeit läuft, kann Pip ihn finden bevor es zu spät ist…

Fazit:

Ich muss zugeben, dass mich Band 1 der Reihe nicht komplett überzeugen konnte. Dementsprechend bin ich mit niedrigen Erwartungen in „Good Girl, Bad Blood“ reingegangen, doch das Buch hat mich von vorne bis hinten überzeugt. Wenn du also noch überlegst, ob du die Reihe weiter lesen möchtest, dann ist das jetzt ein Zeichen es zu tun !!

Pips Gefühle und Gedanken sind komplett nachvollziehbar. Die Podcast Interviews machen die Geschichte außergewöhnlich.

Leider ist Ravi nur ein Nebencharakter, ohne richtigen eigenen Charakter, und ich hab da ehrlich gesagt etwas mehr erwartet.

Sympathien kriegt man auf jeden Fall für Pips guten Freund Connor der im Großteil der Geschichte eine Rolle spielt.

Das Buch ist gut ausgearbeitet und umgesetzt. Wie der erste Teil, ist auch dieser in der dritten Perspektive verfasst worden, doch das stört einen gar nicht.

Man wird ins Buch hineingezogen, weil der Schreibstil so angenehmen ist. Dadurch bemerkt man gar nicht, dass es keine Ich-Perspektive ist.

Habt ihr schon Band 1 der Reihe gelesen??🫶

Ich bin dein Schicksal

Rezension zu „Ich bin dein Schicksal“

Autor*in: Kira Licht

Verlag: ONE

Altersempfehlung: ab 14

Band 1 / Dilogie

Rezensionsexemplar

Inhalt=

Erin kann schon ihr ganzes Leben lang Noctua sehen. Das sind Wesen, die Angst von den Meschen sammeln, damit ihre Welt existiert.

Als die Zahnfeen, eigentlich harmlose Gammas, auf einmal anfangen Kinder anzugreifen und dann auch noch Erins erste Liebe Cal wieder auftaucht, ist das Chaos groß.

Cal gehört zu den ranghöchsten Noctua und ist vor Jahren ohne ein Wort verschwunden.

Für Erin beginnt ein Abenteuer, dass sie nicht nur in die Welt der Noctua bringt, sondern auch Geheimnisse über ihre Familie enthüllt…

Fazit=

Am Anfang hatte ich etwas Schwierigkeiten in die Geschichte reinzukommen, da mich die ganzen verschiedenen Noctua sehr verwirrt haben.

Das hat sich zum Glück im laufe der Geschichte gelegt.

Der Schreibstil von Kira ist sehr leicht und angenehm.

Das ganze Buch ist aus der Sicht von Erin. Manchmal kam sie mir etwas naiv rüber…groß hinterfragt hat sie nicht viel.

Cal ist der typische mysteriöse Krieger. Man lernt immer nur kleine Stückchen von seiner Geschichte kennen…

Die Freund*innen von Erin sind echt toll! Sie glauben ihr alles und sind immer für sie da. Ob das auch im echten Leben so funktionieren würde?? Hmm

Bei der Liebesbeziehung zwischen Cal und Erin habe ich richtig mitgefiebert. Es ging relativ schnell wieder, weil natürlich die „unwiderstehlichen Anziehungskraft“ all die Jahre geblieben ist.

Das Buch hat also so einige Klischees in sich drinnen.

Die Welt der Noctua ist sehr interessant und außergewöhnlich.

Noctuas leben in Kartellen auf Schiffen und zu jedem der Kartelle gehören drei Schiffe.

Jedes Kartell hat eine Individuelle besondere Gestaltung mit vielen Details.

Auch die Noctua der einzelnen Kartelle haben an sich Merkmale wie zum Beispiel, die einen haben Kiemen, die anderen grüne Nägel,…

Ich finde das Cover sehr schön! Die dunklen Töne von Band 1 stehen im starken Kontrast zu den Hellen von Band 2 💜

Der Cliffhanger hat mich sprachlos zurückgelassen. Mich hatte zwar schon vorher ein Instagrampost der Autorin gespoilert, aber ich war so tief in der Geschichte, dass es mein Herz gebrochen hat. Ich musste direkt mit Band 2 beginnen!

Wenn du ein Buch mit einem richtig gemeinen Cliffhanger suchst, ist „ Ich bin dein Schicksal“ sehr gut geeignet für dich 😉

Underworld Chronicles- befreit

Rezension zu „Underworld Chronicles- Befreit“

Autor*in: Jackie May

Band: 4 (nur chronologisch lesbar)

Verlag: One

Altersempfehlung: ab 14

Übersetzer*in: Stephanie Pannen

Rezensionsexemplar

Rezension kann Spoiler zu Teil 1-3 enthalten!

Darum geht es=

Endlich weiß Nora was sich hinter ihrem Tarnzauber versteckt. 

Sie ist eine Sirene,

dabei sind die letzten schon vor Jahren ausgestorben.

 Um den Pakt mit den Feen zu versiegeln, wird sie offizielles Mitglied der FUA und hat direkt ihren ersten Auftrag.  Zeit, um sich an die neue Situation mit ihrem Clan zu gewöhnen, bleibt nicht übrig.  

Denn es wird Jagd gemacht auf die seltensten magischen Wesen. 

Nora muss unbedingt den unbekannten Feind stoppen bevor etwas schlimmes passiert. 

Das Problem, eine Dunkelheit in ihr drinnen reißt immer mehr die Macht an sich…

Fazit=

Ich hatte mich sehr drauf gefreut wieder mit Nora und ihren Freunden in ein Abenteuer zu stürzen. 

Am Anfang war ich etwas verwirrt, da es schon länger her war seit ich Teil 3 gelesen hatte, doch dann fiel es mir nicht mehr so schwer den Anschluss zu haben.

Für mich ist Noras Verhalten bezüglich der Jungs noch immer etwas fremd. Doch da, wie es im Buch klar wird ein Harlem zu einer Sirene gehört verständlich. In diesem Band ist das Liebesdrama weniger, was mir gut gefällt. 

Nora muss sich nicht mehr für einen entscheiden.

Die Jungs finde ich alle cool, Parker und Oliver kamen mir zwar nicht mehr so wichtig für den Lauf der Geschichte vor. Dafür spielten Rook und Illren eine große Rolle. 

Besonders also für Fans von Bad Boys geeignet 😉

Der Schreibstil gefällt mir sehr gut und ich habe das Buch schnell durchgesuchtet. 

Ich bin etwas traurig, dass die Reihe jetzt vorbei ist. Es sind sehr viele spannende Sachen passiert, bei denen ich am Mitfiebern war. 

Wie die Covers zu vor ist auch diesmal der Umriss eines wichtigen, eine Rolle spielenden Wesen zu sehen: eine Sirene. Das sieht zusammen mit dem roten Ton und der goldenen Schrift echt klasse aus. 

Wenn ihr bisher noch gezögert habt, denn vierten Teil zu kaufen, sag ich euch: Holt ihn!

Es ist der perfekte Abschluss für die Reihe und alle offenen Fragen werden noch geklärt.

Scholomance 3- die goldenen Enklaven

Rezension zu „Scholomance- Die goldenen Enklaven“

Autor*in: Naomi Novik

Band 3- Trilogie

Verlag: Cbj

Altersempfehlung: ab 14

Darum geht es (Achtung Spoiler zu Teil 1 und 2)

=El hat es geschafft, sie hat alle Schüler*innen gerettet und die Mals sind in der Scholomance eingesperrt. Doch ein Schüler hat es auch nicht raus geschafft, Orion ihre Liebe.

Bei dem Versuch ihn zu retten, stellt sich raus, dass alles anders ist als sie gedacht hätte und eine düstere Geschichte hinter jeder Enklave steckt.

Inhalt

= Scholomance gehört nicht ohne Grund zu meinen Liebsten Fantasy Reihen.

Der Schreibstil der Autorin ist unfassbar fesselnd und die Handlung so genial.

Ich finde El ist grandios wie immer, nur für Orion konnte ich in diesem Buch keine Sympathie mehr empfinden.

Eigentlich mochte ich ihn wirklich, dafür habe ich El und Liesel geshippt.

Bei manchen Szenen zwischen den beiden stand mir einfach sprachlos der Mund offen.

Die Entwicklung von ihrem Verhältnis zueinander ist sehr interessant 😉

Ich empfehle den dritten Teil eigentlich jedem der die ersten Teile schon gemocht hat. Und falls ihr noch keinen Teil der Reihe gelesen habt, müsst ihr es unbedingt nachholen.

Das Mädchen in unserem Badezimmer

Rezension zu „Das Mädchen in unserem Badezimmer“

Hitzbleck+Wacker

Jugendkrimi

Rezensionsexemplar

Inhalt

Als Amras Mutter die 17-jährige Coco zum Duschen einlädt, ist Amra nicht sehr begeistert. Jemand Fremdes in ihrer Dusche…das findet sie nicht so schön.

Doch dann findet sie Cocos Tagebuch und die ist plötzlich spurlos verschwunden.

Amra und ihre beste Freundin Louise machen sich Sorgen. Sie möchten Coco ihr Tagebuch zurückgeben und schauen, ob es ihr gut geht.

Dadurch starten sie in ein Abenteuer was so viel mehr als nur die Suche nach Coco ist.

Fazit

Ich habe für das Buch ungefähr nur 2 Stunden gebraucht, weil ich nicht mehr aufhören konnte zu lesen.

Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen und auch die häufig vorkommenden Zeitsprünge zwischen den Kapiteln fand ich gut eingearbeitet.

Das Buch ist mit viel Liebe gestaltet, die Illustrationen zwischendurch sind sehr schön.

Besonders gut hat mir das Thema Straßenjugendliche gefallen. Man merkt, wie gut das Buch recherchiert wurde und lernt selbst auch viel neues.

Die gedankliche Entwicklung, durch das erlebte, von Amra ist toll gemacht.

Trotzdem kann man ihre ersten Gedanken völlig nachvollziehen. Wenn man behütet und sicher aufwächst, ist es häufig schwierig sich schnell in andere Lebenssituationen einzufühlen. Ich denke durch die Geschichte ist Amra klar geworden, wie gut es ihr geht und zukünftig nicht direkt zu urteilen.

„Das Mädchen in unserem Badezimmer“ ist ein gelungener Jugendkrimi mit realistischer und wichtiger Thematik.

Nothing more to tell

Rezension zu „Nothing more to tell“

Autor*in: Karen M. McManus

Verlag: Cbj 

Ab 14

Rezensionsexemplar

Inhalt=

Als Brynn wieder in ihre Heimatstadt zieht, möchte sie unbedingt den Mord an ihrem Lieblingslehrer, vor vier Jahren, aufklären. Doch dabei kommt sie auch ihrem alten besten Freund Tripp wieder nahe, ausgerechnet einer der drei, die den Lehrer Mr Larkin damals fanden. Tripp scheint mehr zu wissen, als er der Polizei mitteilte. 

Umso mehr sie über die Vergangenheit ausgräbt umso mehr kommt raus, dass alles was sie glaubte zu wissen ganz anders war…

Fazit=

Ich liebe die Thriller von Karen M. McManus. Sie sind immer raffiniert ausgearbeitet und man muss die ganze Geschichte lang knobeln, wer es denn jetzt war. Der Plottwist ist immer für eine große Überraschung gut. 

Auch ihr Schreibstil ist so fesselnd.

Das Buch ist aus Brynn und Tripps Perspektive. 

Man merkt, dass Tripp etwas zu verbergen hat, aber selbst auf seinen Seiten hält er es gut verborgen. 

Ich mag beide Hauptcharaktere sehr gerne.

Auch wenn die Geschichte nicht „You´ll be the death of me“ übertrumpfen kann, ist es ein gelungener spannender Jugendthriller. 

Wende dein Gesicht der Sonne zu- Wolfsliebe Teil 3

Rezension zu „Wende dein Gesicht der Sonne zu- Wolfsliebe Teil 3“

Autor*in: S.M.A Goetze

Altersempfehlung: ab 14

Fantasy -Roman

Rezensionsexemplar

-Hier an der Stelle möchte ich nochmal anmerken, dass die Rezension Spoiler zu Band 1 & 2 enthält, die Rezensionen könnt ihr hier lesen-

Nach jedem Regen Wolfsliebe 1

Wenn dir das Leben eine Zitrone schenkt Wolfsliebe 2

Inhalt

Cats Sohn ist geboren und überraschenderweise hat Cat überlebt. Doch lange freuen kann sie sich nicht, nicht nur, dass sie und ihre große Liebe Elijah getrennt sind nun sind die amerikanischen Verwandten erst recht nach ihrem Blut am Jagen. Um sich und ihre Familie zu schützen, muss Cat über ihre Schatten springen und anfangen ihren liebsten vollends zu vertrauen. Wird sie das Schaffen oder gibt sie hoffnungslos auf? 

Fazit

Ich war schon sehr gespannt auf den letzten Teil der Reihe und somit der Auflösung aller Fragen.

Cat hat viele Zweifel besonders jetzt als Mutter, sie hat Angst nicht die mütterliche Bindung zu ihrem Sohn zu spüren.

Eathen ist mir auch in diesem Band nicht sympathischer geworden. Oft mag ich sein Handeln nicht und kann es nicht nachvollziehen. 

Elijah ist zwar noch immer süß, aber irgendwie auch viel unnahbarer geworden. Ich vermisse seine offene Art.

Die Geschichte war wieder sehr spannend und die vielen biologischen Fakten sehr interessant.

Es gab viele Wendungen, mit denen ich nicht gerechnet hatte und die manchmal richtig extrem waren.

Ich empfehle das Buch/die Reihe jedem  der Fantasy mit einer Liebesstory und echten Biologischen Fakten mag. 

Das Libby Garrett Projekt

Rezension zu „Das Libby Garrett Projekt“

Autor*in: Kelly Oram

Verlag: One

Altersempfehlung: ab 14

=Inhalt

Libby Garrett ist nicht mehr als eine Affäre für Owen Jackson. Um ihr Verlangen nach Owen weg zu bekommen, planen ihre Freund*innen vom Wissenschaftsclub eine Intervention. Mit Hilfe vom süßen Adam soll sie durch einen 12 Schritte Plan gehen. Adam, der sich leise in ihr Herz schleicht und so anders als Owen ist.

=Fazit

Nach dem ersten Band habe ich den zweiten sehnsüchtig erwartet. Kelly Oram gehört schon seit einigen Jahren zu meinen Lieblingsautor*innen.

Ich muss sagen, dass ich das Buch für das schwächste von ihren Büchern halte. 

Mit Libby bin ich überhaupt nicht warm geworden. Ich war fast schon genervt von ihr. Adam war süß, aber hat sich immer so viel von Libby gefallen lassen. Das Avery wieder vorkommt fand ich sehr toll, da ich ihre Geschichte (Das Avery Shaw Experiment) echt schön fand.

Der Schreibstil war sehr flüssig und grundsätzlich war es trotzdem noch eine unterhaltsame Geschichte.

Ash Princess

Rezension zu „Ash Princess“

Autor*in: Laura Sebastian

Verlag: blanvalet

Altersempfehlung: ab 14

Rezensionsexemplar

=Inhalt

Die Prinzessin Theodosia lebt seit Jahren am Hof des Kaisers. Für ihr Volk ist sie nichts mehr als eine Witzfigur. Trotzdem wartet sie darauf endlich entkommen zu können und die Krone zurückzuerobern. Als sie auf Verbündete trifft fängt sie an einen Plan zu schmieden. 

Auch der Sohn des Kaisers spielt dabei eine große Rolle. Doch mit der Zeit wächst er ihr immer mehr ans Herz, das hat sie in ihrem Plan nicht berücksichtigt …

=Fazit

Als ich mit dem Buch angefangen hatte wusste ich noch nicht so richtig was mich erwarten wird, doch durch @annikas Rezension war ich schon sehr gespannt.

Und was soll ich sagen: Ich stimme ihren Worten absolut zu.

Es ist eines der besten HighFantasy Bücher, dass ich in letzter Zeit gelesen habe. Ich bin nur so über die Zeilen geflogen. 

Theodosia war zwar manchmal etwas anstrengend, aber trotzdem eine sympathische und angenehme Protagonistin. 

Auch die anderen Figuren sind gutgeschrieben und man weiß nie wem man trauen kann. Gegen Schluss wird man nicht in Theos Pläne eingeweiht, was den Überraschungseffekt umso größer macht und den Cliffhanger umso besser.

Ich freue mich schon sehr auf den nächsten Teil.

Ash Princess ist eine klare Leseempfehlung!